Creative Healing und die Uhr

Creative Healer orientieren sich am Zifferblatt einer Uhr, um die Bewegungsrichtung eines Handgriffes anzuzeigen:

Bei diesem Handgriff handelt es sich um den „Quarter twist“, auch als „Quarter turn“ bezeichnet. In den ursprünglichen Manuskripten wurde dieser übrigens noch als „Half twist“ bezeichnet.

Die jeweilige Vierteldrehung beim Quarter turn wird mit der Daumenbeere durchgeführt. Stelle Dir vor, dass das Daumengrundgelenk die Befestigung des Zeiger inmitten des Zifferblattes ist. Zu Beginn der Vierteldrehung zeigt Deine Daumenspitze auf 9 Uhr. Nachdem die Vierteldrehung erfolgt ist, zeigt die Daumenspitze auf Punkt 12.
Es sei an dieser Stelle noch der Hinweis gestattet, dass jegliches Weiterdrehen des Daumens über dieses Viertel (oder 90°) hinaus keinen positiven Effekt hat, sondern schlimmstenfalls wieder eine Verlegung der (in diesem Fall Nerven-) Substanz zur Folge hat.

Desweiteren gibt es im Zusammenhang mit der Uhr noch Grifffolgen, die IM Uhrzeigersinn durchgeführt werden: Das Nähren des Herzpunktes #1 bei der Schilddrüsenbehandlung.
GEGEN den Uhrzeigersinn werden die Herzpunkte (alle von #1 bis #5) hingegen in der Herzbehandlung pulsiert.

Generell sollte bei Creative Healing und TFM eine Uhr im Blickfeld sein, damit einzelne Module korrekte Anwendung finden können, so zum Beispiel beim Anwenden des Bauchspeicheldrüsen-Moduls, der Behandlung von Milz und Herz, für die Hiatushernien-Behandlung, etc.

Bei allen anderen Modulen, die wir Creative Healer behandeln, und die nicht an Zeitangaben gebunden sind, agieren wir achtsam und bis zur Gewebsumstimmung. Nach dem Motto: Weniger ist mehr!
Auch arbeiten wir in dem Bewußtsein, dass wir den Gesundungsprozess nur anstupsen, indem wir die Selbstheilungskräfte aktivieren.

Photo by Otto Hyytiälä on Unsplash

Behandlung
in Anspruch
nehmen

Laien-Massage

im Einzel-Coaching

erlernen

Creative Healing
Therapeutin
werden

Weitere interessante Themen rund um Creative Healing

Melde dich gleich anHier klickenHier klicken Deine zertifizierten Creative Healing Kursanleiterinnen freuen sich darauf, dir auf Basis von „Creative Healing für die

Weiterlesen »

Wer ein Fröschlein auf seinem Seerosenblatt genau beobachtet stellt fest, dass der Frosch mit breit aufgestellten Krallen und immer bereit zum Sprung

Weiterlesen »
Long Covid mitbehandeln

Long Covid werden wir in der Creative Healing Literatur vergeblich suchen, denn dieses Krankheitsbild war zu Zeiten von Joseph B. Stephenson, der

Weiterlesen »
Die Creative Healing Behandlung und der Behandlungsflow

Der Behandlungsflow definiert sich aus einer bestimmten, eindeutigen Abfolge an Creative Healing Modulen und Einheiten – während in der englischen Literatur als

Weiterlesen »

Wer im Creative Healing mit der Life Force arbeitet, sollte definitiv zum Thema Schwindel und Ohnmacht sensibilisiert sein. Allerdings sollten Schwindel, Schwächegefühl

Weiterlesen »