Die TFM (Therapeutische Frauen-Massage) bietet für die Absolventinnen der Kleingruppenkurse eine gute und breite Basis, um aus dem Creative Healing Gesamtsystem in der Praxis Erfahrungen zu sammeln. Ganz in Dr. Mothas Tradition legt Claudia A. Pfeiffer als Creative Healing Lehrerin Wert darauf, dass die Creative Healing Aufbaukurse mit zeitlichem Abstand zum Grundkurs stattfinden, damit die Absolventinnen ausreichend Zeit haben, Erfahrungen zu sammeln, indem die einzelnen Module praktische Anwendung finden!
Nur so können Handgriffe sich verinnerlichen und mit dieser Routine wächst auch das, was Creative Healing als ganzheitlicher Methode den Patientinnen und Klientinnen an Impulsen dienlich ist: die Heilarabeit und auch das Vertrauen in die 4 Prinzipien, die die Basis von Joseph B. Stephensons Methode sind.
Creative Healing und die TFM (Therapeutische Frauen-Massage)
Dem 3-tägige TFM-Kurs ist neben den Basics (Verständnis für die Methode, Einüben der Handgriffe) ein in sich geschlossener Themenbereich des Creative Healings gewidmet: die vermittelten Module sind die Basismodule sowie diejenigen Einheiten, die in der komplementär-gynäkologischen Begleitung eingesetzt werden können.

Die TFM-Kurse werden von Heilpraktikerinnen, Massagetherapeutinnen, Heilmasseurinnen, Physiotherapeutinnen, Hebammen, Doulas und Ärztinnen besucht. Schon vor langen Jahren hat Claudia Pfeiffer in ihren TFM- und Creative Healing Kursen auch Silke Uhlendahl begrüßen dürfen. Silke ist seither eine großartige Therapeutin und Botschafterin für diese sanfte TFM-Methode und empfiehlt sie in ihren Frauenheilkunde-Kursen. Silkes Praxis bietet übrigens auch den TFM-Kursen, die in Essen stattfinden, eine schöne Lehrstätte. Seit den ersten Kursen haben zahlreiche Absolventinnen, darunter zum Beispiel Andrea Eberhardt, Cornelia Stern, Melanie Schöne, Madeleine Verwaal, Sylvia Fischer, Gabriele Pröll, um nur einige zu nennen, haben den TFM-Kurs bei Claudia Pfeiffer in Saarbrücken und Freiburg absolviert. Diese TFM-Liste hält ausschließlich diejenigen TFM-Therapeutinnen bereit, die sich haben zertifizieren lassen.
Was bedeutet eine TFM-Zertifizierung?
Eine Zertifizierung bedeutet in erster Linie für die jeweilige Therapeutin, dass sie im Nachgang an ihren TFM-Kurs ihre eigenen Patientinnen und Klientinnen und speziell deren Bedürfnisse mit TFM behandelt – und Feedback zu ihren gewählten Modulen wie auch Impulse für weitere Behandlungen erhält.
Die TFM wird von den TFM-Lehrerinnen Claudia A. Pfeiffer, Madleen Bittner und Marie-Louise Jatzkowski an den Standorten Saarbrücken, Henstedt-Ulzburg und Essen sowie auch in Passau und Gottmadingen im Kleingruppensetting (und mit maximalst 8 Teilnehmerinnen) angeboten; auch sind jederzeit TFM-Privatkurse im Einzelsetting möglich.

Creative Healing für den Bewegungsapparat
Spätestens zum Aufbaukurs Creative Healing für den Bewegungsapparat sollten die Zertifizierungsunterlagen aus dem TFM-Kurs vorliegen – so kann Claudia A. Pfeiffer mit der TFM-Absolventin besprechen, worauf noch Wert zu legen ist bei den Behandlungsflows. In dem insgesamt 2 1/2 tägigen Kurs kümmern wir uns um eine Wiederholung der in der TFM behandelten Bewegungsapparats-Module, erweitern die 4 Prinzipien um weitere Gedankenkonzepte des Joseph B. Stephenson und bauen darauf die 3 großen Läufe durch den Bewegungsapparat auf.
Neben dem Erlernen des Creative Healing Behandlungsflows werden so manche Krankheitsbilder besprochen, die mittels der im Kurs erlernten Abfolgen behandelt werden können. So zum Beispiel: Kalkschulter, Migräne, Leistenschmerz, M. Parkinson, Behandlung von Hallux Valgus und Fersensporn, etc.
Creative Healing für die inneren Organe
Erst nachdem auch wieder Zeit zum Üben und Verinnerlichen der Module aus dem Bewegungsapparat verstrichen ist, bietet es sich an, den Aufbaukurs für die inneren Organe zu besuchen. In diesen 3 Tagen werden wiederum die bekannten Module gefestigt und die Organ-Behandlungen erweitert. Der Kurs schließt mit einer Behandlungs-Prüfung ab.
Eine Liste aller Creative Healing Absolventinnen, die von Claudia A. Pfeiffer zertifiziert und die Creative Healing umfassend und in den Applications, die Joseph B. Stephenson vorgesehen hatte, in ihren Praxen anbieten findest Du hier.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles
Creative Healing ist ein stimmiges Ganzes
Von daher sei mir ein ganz wichtiger Hinweis gestattet: Ganz im Sinne von Joseph B. Stephenson beinhalten diese 3 Kurse ausschließlich seine Creative Healing Methode. Wir sehen davon ab, die seine wunderbare Heilmethode durch weitere Beigaben (ätherische Ölmischungen, Wickel, Vaginal Steaming, etc.) zu verwässern.

TFM-Vertiefungskurse
In den TFM-Vertiefungskursen können bestehende Absolventinnen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund um die Zeitalter der Frau vertiefen und integrativ zur herkömmlichen Medizin ihre Klientinnen in Sachen Kinderwunsch, Schwangerschaft-Geburt-Wochenbett sowie durch das Klimakterium bis hin ins Senium mit den Heilmassagen behandeln.
Foto: Austin Neill