Leap Frog – Froschgriff

Wer ein Fröschlein auf seinem Seerosenblatt genau beobachtet stellt fest, dass der Frosch mit breit aufgestellten Krallen und immer bereit zum Sprung darauf sitzt.

Durchführung des Froschgriffs

Wenn wir einen genauen Blick auf diesen Griff werfen, so besteht der Froschgriff aus einer flüssigen Abfolge von insgesamt 3 Handhaltungen.

1. Handhaltung: Abgespreizte Fingerhände
Durch die aufgespannten Fingerhände entsteht eine wirklich glatte und flache Hand, wer ganz genau hinspürt, wird ein „Luftkissen“ im Handteller wahrnehmen können.

2. Handhaltung: Lösen der Spannung aus den Fingern.
Die Handfläche verbleibt auf der Stelle, nur die Überstreckung wird aus den Fingern

3. Handhaltung: Abheben des Handtellers

Der Frosch-Griff ist der 8. Schritt der Lymphatischen Grundbehandlung und wird hier ausschließlich am oberen Rücken und oberhalb der BH-Linie (in der Region der Lunge) angewendet.

Zur Anwendung des Froschgriffs

Wichtig ist, dass dieser spezielle Griff nicht über anderen Organen als dem Lungengewebe gemacht wird!

Allerdings kann er sehr gut eingesetzt werden, um Cellulite mitzubehandeln. Hierfür kann das Fröschlein selbst an den Oberschenkeln angewendet werden.

Des Weiteren wird eine abgewandelte Form dieses Griffes zum Ohrenputzen angewendet. Hierfür werden die Handteller über Ohrmuscheln platziert und und ein sanfter Druck ausgeübt, dann wird der Handteller in einer Vierteldrehung auf den Ohren gedreht und anschließend der Druck gelöst, indem der Handteller vom Ohr abgezogen wird.

Diese „Fröschlein auf’s Ohr“ werden bei Kindern auch bei verstopfter Nase sowie auch auf Flugreisen bei Start und Landung zum Druckausgleich empfohlen. (Orange 2-7)

Hier noch ein wichtiger Hinweis: Die Ohrbehandlung darf nur durchgeführt werden, wenn kein Erguss vorliegt!!

Behandlung
in Anspruch
nehmen

Laien-Massage

im Einzel-Coaching

erlernen

Creative Healing
Therapeutin
werden

Weitere interessante Themen rund um Creative Healing

Melde dich gleich anHier klickenHier klicken Deine zertifizierten Creative Healing Kursanleiterinnen freuen sich darauf, dir auf Basis von „Creative Healing für die

Weiterlesen »
Long Covid mitbehandeln

Long Covid werden wir in der Creative Healing Literatur vergeblich suchen, denn dieses Krankheitsbild war zu Zeiten von Joseph B. Stephenson, der

Weiterlesen »
Die Creative Healing Behandlung und der Behandlungsflow

Der Behandlungsflow definiert sich aus einer bestimmten, eindeutigen Abfolge an Creative Healing Modulen und Einheiten – während in der englischen Literatur als

Weiterlesen »

Wer im Creative Healing mit der Life Force arbeitet, sollte definitiv zum Thema Schwindel und Ohnmacht sensibilisiert sein. Allerdings sollten Schwindel, Schwächegefühl

Weiterlesen »
So sanft wie ein Schmetterling - sind die Berührungen und Druckqualitäten im Creative Healing

Heutzutage hat fast jede ein „Streichelhandy“. Das Besondere daran ist der Touchscreen. Ebenso sanft und fokussiert wie wir diesen bedienen, sind die

Weiterlesen »