» The circle of truth and light – the light that never fails. «  Joseph B. Stephenson

Creative Healing – Rahmen und Bild

Betrachten wir die Bilder durch Stephensons Brille können wir folgendes feststellen:
Die Leinwand, auf der die Bilder gemalt sind, ist immer gleich, ebenso die Grundfarben.
Je nachdem, welche Idee der Maler verfolgt und welche Farben er anwendet, wie er sich mischt und mit welcher Pinselstärke er sie auf die Leinwand bringt, entstehen die unterschiedlichsten Bilder. Im „passenden“ Rahmen kommen die Farben und das Bild am besten zur Geltung.

Schöpfergeist und Kreativität lassen auch bei Creative Healing das Bild entstehen – ein harmonisches Bild von fließender Life Force und Gesundheit.

In den englischen Büchern ist für einzelne Behandlungen eine Orientierung an einzelnen Schritten und Applicationen gegeben.
Dr. Gowri Motha und Claudia A. Pfeiffer haben mit (komplementär-)medizinischem Blick einen Standard für die Behandlungen geschaffen, der es den Creative Healing Praktizierenden ermöglicht, sich besser verläßlich orientieren zu können.

Wer mit Creative Healing beginnt, tut sich leicht, einem Rahmen zu folgen: diesen Rahmen gibt der Patient vor – und wir Creative Healing Praktizierenden richten die Intention unseres Arbeitens darauf aus.
Inhaltlich füllen wir diesen Rahmen, indem wir die 4 Grundprinzipien anzuwenden wissen. Ebenso wie auf einer Leinwand zunächst der Hintergrund als Basis gemalt wird, gibt es Basisbehandlungen und darauf aufbauend dann Struktur- bzw. Organmodule.

So wie auch ein Maler nicht immer alle Farben für ein Bild verwendet, wählen wir Creative Healer achtsam stimmige Module für unseren Patienten.

Foto: Jessica Ruscello

Behandlung
in Anspruch
nehmen

Laien-Massage

im Einzel-Coaching

erlernen

Creative Healing
Therapeutin
werden

Weitere interessante Themen rund um Creative Healing

Laut Joseph B. Stephenson gibt es im Körper so manche wichtige Punkte im Creative Healing: sie lassen sich teilweise auch anderen Akupressur-

Weiterlesen »

Eine so sanfte und angenehme Methode wie Creative Healing – und die soll Muskelkater erzeugen… wie geht das?Klientinnen sind immer wieder erstaunt

Weiterlesen »
Warum Joseph B. Stephenson den Gebrauch eines Föns problematisch sieht

Was hat der Gebrauch eines Föns mit Nackengesundheit zu tun? Dem Nacken kommt im Creative Healing eine Sonderstellung zu: Rücken und Nacken

Weiterlesen »

Wer ein Fröschlein auf seinem Seerosenblatt genau beobachtet stellt fest, dass der Frosch mit breit aufgestellten Krallen und immer bereit zum Sprung

Weiterlesen »
Long Covid mitbehandeln

Long Covid werden wir in der Creative Healing Literatur vergeblich suchen, denn dieses Krankheitsbild war zu Zeiten von Joseph B. Stephenson, der

Weiterlesen »